Zum Inhalt springen

Wolfshöhle

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • Wolfshöhle
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Wolfshöhle

    #52 Islamistischer Extremismus mit Ahmad Mansour

    Ahmad Mansour ist Namensgeber und Geschäftsführer der  Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention,welche Ihr im Netz auf:

    mind-prevention.com

    findet 

    Er lebt seit 14 Jahren in Deutschland und beschäftigt sich mit Projekten und Initiativen, die Extremismus bekämpfen und Demokratie und Toleranz fördern. Als junger Palästinenser in Israel ist Ahmad Mansour beinahe selbst radikaler Islamist geworden. Heute zählt er zu den wichtigsten Islamismus-­Experten Deutschlands.

    Im Oktober 2015 erschien sein erstes Buch mit dem Titel: „Generation Allah: Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen“, im August 2018 folgte darauf das zweite Buch „Klartext zur Integration – Gegen falsche Toleranz und Panikmache“.

    https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/ahmad_mansour-klartext_zur_integration-33011332-produkt-details.html?adCode=432Q30Z22A20L&gclid=CjwKCAiA1eKBBhBZEiwAX3gqlx8u0cO2sC-HPUIVNsTT5u4idLh5C5q5FmgeulJ42EeWEuGU7sHdwBoCiNEQAvD_BwE

    Schreibe einen Kommentar

    #51 Die neue Seidenstraße, Politischer Ausnahmezustand und Aktuelles

    Die neue Seidenstraße auch als „One Belt, One Road“ bekannt, ist Chinas größtes Projekt. China will den Welthandel unterstützen und neue Möglichkeiten schaffen. Sind das aber die einzigen Gründe weshalb sie die neue Seidenstraße aufbauen? Oder steckt vielleicht doch ein anderer Grund dahinter? Diese und weitere Fragen haben wir uns gestellt und sind dabei auch in politische und soziale Themen eingetaucht.

    Schreibe einen Kommentar

    #50 Minimalismus mit Jasmin Mittag

    Jasmin Mittag ist Aktivistin und Künstlerin und bringt seit 2012 durch Kampagnen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Aktionen aktuelle gesellschaftlich relevante Themen wie Minimalismus, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit voran. Sie schreibt über Minimalismus z.B. Auf Ihrem Blog:

    minimalismus.jetzt

    gibt Workshops, verkauft Kunst und ist mit meiner Ausstellung zu dem Projekt „the one thing“ international unterwegs.

    Seit Juni 2020 produziere Sie die Podcast-Show „Minimalismus JETZT!“.

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/minimalismus-jetzt/id1516368884?l=en

    https://open.spotify.com/show/6Tti2BLY87yN3D5SlLFcX6?si=KxxMB77GTfehK1uDVFS-_w

    Mehr über meine Arbeit als Aktivistin und Künstlerin erfahrt ihr auf meiner persönlichen Homepage unter:

    www.jasminmittag.de

    Schreibe einen Kommentar

    #49 Aktuelles im Februar

    Aktuelle Themen im Februar. Von SuperBowl zur Wirtschaft war alles dabei. 

    Schreibe einen Kommentar

    #48 Verschwörungstheorien und empirische Ästhetik mit Professor Dr. Claus-Christian Carbon

    Zugast diese Woche war Professor Dr. Claus-Christian Carbon. Er leitet den Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Professor Carbon forscht auf den Gebieten der Wahrnehmungs- und Gedächtnispsychologie, der kognitiven Ergonomie, der Innovations- und Designforschung und der angewandten psychologischen Methodenentwicklung. Jedoch ist sein Hauptforschungsschwerpunkt die empirische Ästhetik.  

    Mit ihm haben wir über den psychologischen Aspekt der Verschwörungstheorien gesprochen und dabei vieles gelernt.

    Was sind Verschwörungstheorien und was unterscheidet sie von Fake News? Wer geht ihnen auf den Leim und welche Gefahr geht von Verschwörungstheorien aus? Und, ganz wichtig, wie kann man ihnen begegnen? Diese und weitere Fragen haben wir ihm gestellt und dabei viele neue Erkenntnisse gewonnen.

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de